Hauptspeicherdatenbanken – Eine Übersicht

Prof. Dr. habil. Alexander Löser gibt auf golem.de einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand von Main-Memory-Database-Management-Systeme (MMDBMS) – auch In-Memory-Datenbanken genannt.
Der Artikel gibt eine Zusammenfassung bzw. Gegenüberstellung von den verschiedenen Speicherarchitekturen, Fail-Over-Szenarien, Kompressionsverfahren, Indexstrukturen. Des Weiteren wird er ergänzt durch einige Einsatzgebiete von MMDBMS.
Neben den bekanntesten Datenbanken wie SAP Hana, Oracle 12c, Microsoft Hekaton werden auch eher noch unbekannte Systeme wie EXASolution, Parstream, MemSQL u.a. benannt. Gerade aber EXASolution ist einer der schnellsten Hauptspeicherdatenbanken, wie auch der TPC-H Benchmark seit Jahren beweist.

Artikel: www.golem.de: data-management-wie-hauptspeicherdatenbanken-arbeiten.html